Aikido
Mi 20:00 – 22:00 | Friedrich-Hill-Halle, Dojo | Erwachsene |
Do 15:00 – 16:00 | Friedrich-Hill-Halle, Dojo | Kinder ab Grundschulalter |
Do 16:00 – 17:00 | Friedrich-Hill-Halle, Dojo | Jugendliche |
Do 20:00 – 22:00 | Friedrich-Hill-Halle, Dojo | Erwachsene |
Fr 20:00 – 22:00 | Friedrich-Hill-Halle, Dojo | Erwachsene |
Übungsleiter/Trainer | |
Michael Henneberg | Erwachsene |
Hiltrud Reusch | Erwachsene |
Hans Temeschinko | Kinder und Jugendliche |
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba aus alten Kampftechniken der Samurei entwickelt wurde. Die Energie eines Angreifers wird genutzt den Angreifer aus dem Gleichgewicht und durch einen Wurf zu Boden zu bringen oder mit einer Haltetechnik festzuhalten.
Im Aikido werden Wurf- und Haltetechniken gegen waffenlose Angreifer, aber auch Techniken mit dem Stock (Jo), dem Holzschwert (Bokken)und Messer (Tanto) geübt.
In der TuS trainieren wir die von Katsuaki Asai, Sensei 8. Dan Aikido, gelehrten Techniken des Aikikai Deutschland. Anfänger und Fortgeschrittene sowie Interessierte anderer Verbände sind herzlich willkommen.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren wird ein separates Aikido-Training angeboten.
Grundideen des Trainings sind: Wertschätzung und Akzeptanz des Übungspartners, Fairness und Disziplin, Höflichkeit und Etikette, Konzentration und Koordination, Verbesserung von Körperhaltung und Kondition, Leistungsbereitschaft, Mut und Selbstbewusstsein und ganz besonders der Spaß an der Bewegung. Die Kinder und Jugendlichen lernen ausweichen, rollen und fallen, sowie Schrittfolgen und Aikido-Grundtechniken. Im fortgeschrittenen Stadium kommen Übungen mit Tanto, Jo und Bokken (Holz – Übungswaffen) hinzu.